29.
St. Cornelius-Pokalschießen 2018
unter der Schirmherrschaft von
Dietmar Nietan MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages
www.dietmar-nietan.de
Siegerehrung: am Fr. 05.10.2018 ab 19:00 Uhr
Ganz besonderen Dank gilt
unseren Sponsoren, sowie allen Teilnehmern des
Pokalschießens und den Mitgliedern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Rödingen die zum Gelingen des Pokalschießens beigetragen haben.
Dank an die Spender
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Spendern
(vorläufige Übersicht)
Wir bedanken uns bei allen
Spendern (vorläufige Übersicht) |
Dietmar Nietan
Schirmherr 2018 |
Mitglied des Deutschen Bundestages
www.dietmar-nietan.de
|
Norbert Becker |
Bestattungen
Becker, Rödingen
www.beerdigungsinstitut-becker.de |
Wolfgang Spelthahn |
Landrat Kreis
Düren
www.kreis-dueren.de |
Michael Beinuhn |
ROENevent,
Höllen
www.roenevent.de |
Jürgen Frantzen |
Bürgermeister Gemeinde Titz
www.gemeinde-titz.de |
Dieter Bongartz |
Rödingen
Geschenkhaus
Hund & Katz & Co |
Fred Schüller |
2. Stellv. Bürgermeister Gemeinde Titz
www.fred-schueller.de |
Ludwig Bongartz |
Blumenhaus
Bongartz, Höllen
www.blumenbongartz.de |
Fitz Leuchtenmanufaktur GmbH & Co. KG |
www.fitzlicht.de
Rödingen |
Deko-Trends Kunsthandwerk und Geschenkartikel |
Rödingen
www.deko-trends.org |
Möbel Hausmann |
www.moebel-hausmann.de
Einrichtungshaus Bergheim |
David Sieben |
Die Zwei Meister,
Rödingen
www.die-zwei-meister.de
|
CDU Fraktion |
Gemeinde Titz |
Matthias Esser |
Fernseh – Esser,
Rödingen
www.sp-esser.de |
Sparkasse Düren |
www.sparkasse-dueren.de
Geschäftsstelle
Titz |
Heidi Hanusek |
Unser Dorflädchen,
Rödingen
|
Raiffeisenbank Erkelenz
eG |
www.rb-erkelenz.de
Geschäftsstelle in Titz |
Willi Hintzen |
ERGO Lebensversicherung
AG, Rödingen |
Thomas Körber |
www.rwe.com
RWE Power AG
Tagebau Hambach |
Herbert Holz |
Dr. med. Holz
www.praxisdrholz.de |
Ingrid Braun |
Waffen – Braun, Hambach
www.waffen-braun.de |
Franz Jahn |
Dachdeckermeister F. Jahn
www.dachdecker-jahn.de |
Hans-Willi Lemm |
Metzgerei, Titz |
Jitka Jung |
Carlo´ s Eck,
Rödingen
www.carlos-eck.de |
Thomas Schnitzler |
Amelner Backstube |
Gerhard Kuhl |
Gerhard Kuhl KG,
Rödingen
www.kuhl-online.de |
|
Lüpges
Getränke-Vertrieb GmbH |
|
Kfz-Technik
Lehmann, Höllen |
Oliver Wirtz |
KFZ Technik, Titz
www.facebook.com/oliver.wirtz |
Dr. Andreas Meiß |
Zahnarztpraxis,
Rödingen
www.zahnarzt-dr-andreas-meiss.de |
Thomas Schmid |
Ford Schmid GmbH,
Jülich
www.ford-schmid-juelich.de
|
Dieter Öhler |
Heizungsbau, Rödingen |
Karsten Krieger |
EP:Krieger,
Linnich
www.ep.de/krieger-linnich
|
Doris Wirth |
Adler Apotheke, Rödingen
www.adlerapotheke-roedingen.de |
Josef Radmacher |
Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eG
www.buir-bliesheimer.de |
Hubert Sieben |
Kartoffelhof,
Rödingen |
Konrad Langen |
1. Schießmeister |
Alexander Sieben |
Heizungsbau, Rödingen |
Hans Hompesch |
2. Schießmeister
König 2017 |
Norbert Schnepp |
Kfz - Technik, Rödingen
|
Thorsten Hompesch |
1. Brudermeister
www.schuetzen-roedingen.de |
Richard Schnepp |
Gaststätte zur Eiche,
Rödingen |
René Töpfer
König 2018 |
2. Brudermeister |
Otto Specht |
Fahrschule
Specht, Jülich
www.specht-fahrschule.de |
Andrea Kanehl |
1. Schriftführerin |
Gisbert Wolff |
Floristenbedarf,
Höllen |
Michael Gerken
|
2. Schriftführer |
Marlene Kleefisch |
Rödingen |
Herbert Weber |
1. Kassierer |
6. Mannschaft |
St. Seb. Rödingen |
Michael Niehsen |
2. Kassierer |
|
|
nach oben
Bericht

 
29.
St. Cornelius–Schießen 2018 in Rödingen
Schirmherr Dietmar Nietan konnte
sportliche Höchstleistungen ehren
Meisterliche Ergebnisse
Das Cornelius-Schießen in Rödingen hat wieder 150 Schützinnen und Schützen
angelockt und zu Höchstleistungen motiviert. 2.600 Schüsse wurden abgegeben oder
anders gesagt, ca. 1,5 kg Diabolos wurden per Luftdruck auf die 10m entfernten
Scheiben geschossen. Die Treffergenauigkeit war aber so hoch wie nie zuvor. So
wurden im Einzelwettbewerb 93mal die Höchstringzahl von 50 gewertet, was
bedeutet, dass die fünf Schuss vom Schützen genau die nur 0,5mm große Zehn
getroffen haben. Bei den Mannschaften, wo jeder 10 Schuss abfeuert, trafen die
die Schützen 17mal die 100. Und bei zwei Mannschaften sogar alle drei Schützen,
dass das Höchstergebnis von 300 Ringen erreicht wurde. Von den St. Sebastianus
Schützen Pier waren die meisten Starter nach Rödingen gekommen, wofür der große
Pokal überreicht wurde.
Nachwuchsförderung
Die Rödinger legen seit einigen Jahren viel Wert auf die Nachwuchsförderung, die
insbesondere von Carina Gerken durchgeführt wird. Umso stolzer sind alle
gewesen, dass 19 Bambini (bis 11 Jahre) mit dem Lichtgewehr und 21 Schüler (16)
mit dem Luftgewehr antraten. Bei den Ehrungen strahlten die Kinder als Sie vom
Schirmherrn Dietmar Nietan eine Medaille umgehangen und sich auch noch einen
Sachpreis aussuchen konnten. Beim Aussuchen wurden sie vom Schirmherrn
unterstützt und beraten, was für Dietmar Nietan als Bundestagsabgeordneter und
Bundesschatzmeister der SPD eine alltägliche Rolle ist, jedoch selten gegenüber
Kindern und sicher selten einem so glücklich strahlenden Blick belohnt wird.
Ehrengäste und Sponsoren
„Was wäre eine Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement“ fragte Schirmherrn
Dietmar Nietan. Ob zur Hilfe anderer Mitmenschen, zum sportlichen Vergleich oder
auch zu vielen anderen Zwecken. Wichtig ist miteinander und füreinander zu sein
und damit für sich und die Gesellschaft aktiv zu sein. Fred Schüller als
stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Titz unterstrich diesen Gedanken.
Willi Hintzen als Ortvorsteher sagte „Für mich ist es eine der schönsten
Veranstaltungen! Denn wann ist man schon einmal unter so vielen Siegern“. Nach
29 Jahren Cornelius-Pokal traut er den Schützen auch ein erfolgreiches 30.
Schießen im nächsten Jahr zu. Ulrich Goebbels als stellvertretender Vorsitzender
CDU-Fraktion Titz gab einen kurzen Einblick in seine Jugend. Er selbst hatte
sich um das Luftgewehrschießen auf die damals noch viel größeren Scheiben
versucht, schoss aber zu oft daneben in den Putz der Wand. Umso mehr bewunderte
er die sportlichen Leistungen, aber auch das Durchhaltevermögen der Rödinger
Schützen, dem allgemeinen Rückgang des Schießsports auf den Dörfern mit so einem
erfolgreichen Pokal entgegen zu traten. Marlene Kleefisch übernahm die Übergabe
der Preisgelder beim Rudi-Kleefisch Gedächtnispokal.


nach oben
Die Ergebnisse des 29. St. Cornelius-Pokalschießen 2018
Download:
Ergebnisliste:
Nr |
Bambini |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Vogelsang, Jil |
St. Mart. & Don. Schlich D´horn |
2 |
3 |
|
|
|
47 |
2 |
Hermanns, Fabienne |
St. Hub. Büsbach Stlbg |
2 |
2 |
1 |
|
|
46 |
3 |
Roeben, Florian |
St. Seb. Pier |
3 |
1 |
|
|
|
45 |
Nr |
Schüler |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Hangl, Charlotte |
St. Seb. Rödingen |
4 |
1 |
|
|
1,4 |
49 |
2 |
Wamig, Julian |
St. Seb. Pier |
3 |
2 |
|
|
1,2 |
48 |
3 |
Wolff, Lena |
St. Quirinus Merken |
3 |
1 |
1 |
|
2,9 |
47 |
Nr |
Jung-Schützen |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Krieger, Martin |
St. Mart. & Don. Schlich D´horn |
1 |
4 |
|
|
3,7 |
46 |
Nr |
Schützen |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Dick, Nicole |
St. Seb. Pier |
4 |
1 |
|
|
1,8 |
49 |
2 |
Roeben, Nadine |
St. Seb. Pier |
4 |
1 |
|
|
1,6 |
49 |
3 |
Reisgen, Karl-Heinz |
St. Seb. Pier |
3 |
2 |
|
|
2,3 |
48 |
Nr |
Altersklasse |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Schmitz, Lothar |
St. Quirinus Merken |
5 |
|
|
|
3,3 |
50 |
2 |
Wiggers, Biggi |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
3,1 |
50 |
3 |
Rayer, Fred |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
3,0 |
50 |
Nr |
Offene Damen |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Wiggers, Biggi |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
3,4 |
50 |
2 |
Peters, Doris |
SpSch Waurichen |
5 |
|
|
|
3,0 |
50 |
3 |
Schinnenburg, Ursula |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
2,4 |
50 |
Nr |
Offene Klasse |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Wiggers, Biggi |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
3,6 |
50 |
2 |
Langen, Konrad |
St. Seb. Güsten |
5 |
|
|
|
3,4 |
50 |
3 |
Rayer, Fred |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
3,3 |
50 |
Nr |
Luftpistole |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Dahmen, H.Willi |
St. Seb. Lich-Steinstraß |
|
3 |
1 |
|
2,9 |
41 |
2 |
Hütten, Stephie |
St. Seb. Lich-Steinstraß |
1 |
1 |
1 |
|
2,1 |
39 |
3 |
Hütten, Marco |
St. Seb. Lich-Steinstraß |
|
|
2 |
1 |
2,9 |
34 |
Nr |
Rudi Kleefisch |
|
10 |
9 |
8 |
7 |
Zentel |
Ringe |
1 |
Rayer, Fred |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
3,8 |
50 |
2 |
Genenger, Dieter |
SSV Niederkrüchten |
5 |
|
|
|
3,0 |
50 |
3 |
Wiggers, Biggi |
St. Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
5 |
|
|
|
2,9 |
50 |
Platz |
E:
Bambini |
Schütze 1 |
RZ |
Schütze 2 |
RZ |
Schütze 3 |
RZ |
Ergebnis |
Diff * |
|
1 |
St.
Mart. & Don. Schlich D´horn |
Vogelsang, Jil |
41 |
Vogelsang, Denny |
47 |
Kaulhausen, Ina |
37 |
125 |
10 |
|
2 |
St.
Seb. Rödingen |
Töpfer, Tom |
23 |
Töpfer, Jan |
38 |
Eichstaedt, Leif |
33 |
94 |
15 |
|
3 |
St.
Constantia Rölsdorf |
Ruland, Michelle |
35 |
Wolff, Romina |
24 |
Hansen, Julien |
31 |
90 |
11 |
|
Platz |
A:
Schüler |
Schütze 1 |
RZ |
Schütze 2 |
RZ |
Schütze 3 |
RZ |
Ergebnis |
Diff * |
|
1 |
St.
Seb. Rödingen |
Langen, Niklas |
95 |
Langen, Florian |
90 |
Kannenbäumer, Lea |
94 |
279 |
5 |
|
2 |
St.
Johannes Lindern |
Spicker, Lena |
91 |
Gast, Robin |
83 |
Büschgens, Max |
89 |
263 |
8 |
|
3 |
St.
Seb. Hambach |
Schiffer, Ronja |
85 |
Emmerich, Jan |
75 |
Schiffer, Sina |
84 |
244 |
10 |
|
Platz |
D:
Schützen |
Schütze 1 |
RZ |
Schütze 2 |
RZ |
Schütze 3 |
RZ |
Ergebnis |
Diff * |
|
1 |
St.
Seb. Pier |
Roeben, Nadine |
144 |
Reisgen, Karl-Heinz |
142 |
Dick, Nicole |
142 |
428 |
2 |
|
2 |
St.
Seb. Güsten |
Langen, Thomas |
140 |
Gerken, Carina |
127 |
Weckauf, Markus |
135 |
402 |
13 |
|
Platz |
B:
Altersklasse |
Schütze 1 |
RZ |
Schütze 2 |
RZ |
Schütze 3 |
RZ |
Ergebnis |
Diff * |
|
1 |
St.
Nikolaus Schleiden |
Buhs, Wilbert |
100 |
Thelen, Paul-Willi |
100 |
Schinnenburg, Ursula |
100 |
300 |
0 |
|
2 |
St.
Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
Mingers, Dieter |
99 |
Wiggers, Biggi |
99 |
Pelzer, Ulrich |
99 |
297 |
0 |
|
3 |
St.
Seb. Pier |
Keller, Hermann-Josef |
96 |
Jansen, Arno |
100 |
Dick, Karl-Josef |
99 |
295 |
4 |
s |
Platz |
F:
Offene Damen |
Schütze 1 |
RZ |
Schütze 2 |
RZ |
Schütze 3 |
RZ |
Ergebnis |
Diff * |
|
1 |
St.
Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
Wiggers, Biggi |
100 |
Mingers, Resi |
99 |
Schinnenburg, Ursula |
98 |
297 |
2 |
|
2 |
St.
Nikolaus Schleiden |
Mommertz, Margret |
97 |
Wiggers, Biggi |
99 |
Schinnenburg, Ursula |
99 |
295 |
2 |
|
3 |
St.
Seb. Pier |
Rosellen, Heidi |
98 |
Schuster, Hanni |
97 |
Peters, Doris |
98 |
293 |
1 |
|
1 |
St.
Pankr. + Seb. Inden/Altdorf |
Mingers, Dieter |
100 |
Pelzer, Ulrich |
100 |
Rayer, Fred |
100 |
300 |
0 |
|
2 |
St.
Seb. Pier |
Keller, Hermann-Josef |
98 |
Jansen, Arno |
97 |
Dick, Karin |
100 |
295 |
3 |
|
3 |
St.
Nikolaus Schleiden |
Esser, Heinz |
96 |
Thelen, Paul-Willi |
100 |
Schinnenburg, Ursula |
99 |
295 |
4 |
|
Platz |
H:
Luftpistole |
Schütze 1 |
RZ |
Schütze 2 |
RZ |
Schütze 3 |
RZ |
Ergebnis |
Diff * |
|
1 |
St.
Seb. Lich-Steinstraß |
Hütten, Stephie |
106 |
Hütten, Marco |
124 |
Dahmen, H.Willi |
116 |
346 |
18 |
|
nach oben
Ausschreibung Pokalschießen
Lichtgewehr-Schießen: So. 30. September Oktober 2018
Luftgewehr und –Pistole: Mo. 01. bis Do. 04 Oktober 2018
Die Ausschreibung als
Download:

Voranmeldung
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten
wir um eine Voranmeldung, so das wir eine entsprechende Standreservierung
einplanen können. |
Einzelanmeldung
einschl.
Rudi Kleefisch |
Mannschaftsanmeldung |
Zum Download, Ausdrucken oder
nach dem Download ausfüllbar mit
Adobe Acrobat Reader
Zusendung per Email an:
michael@team-gerken.de |
 |
 |
Startzeiten:
Bambini nur Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Alle anderen Montag bis Donnerstag jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Siegerehrung:
Freitags um 19:00Uhr im Leo Lange Haus neben dem Schießstand.
Wo?:
Schießsporthalle der
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Rödingen e.V. (Anfahrtsskizze).
52445 Titz-Rödingen, Corneliusstraße / Leo-Lange-Haus.
Für
einen Imbiss und Getränke während der Pausen ist gesorgt.
Klasseneinteilung
Klasse |
Anschlag |
Einzel |
Mannschaft |
Schüsse |
Startgeld |
Anzahl |
Schüsse |
Startgeld |
A: |
Schüler
(bis 16 Jahre) |
aufgelegt
|
5 |
1,50 € |
3 Schützen
Durch das Auswechseln eines oder mehrerer Schützen kann eine neue Mannschaft
gemeldet werden
|
10 |
8,00 € |
B: |
Altersklasse
(ab 45 Jahren) |
aufgelegt
|
10 |
8,00 € |
C: |
Jungschützen
(17 J. bis 21 Jahre) |
freihand
|
15 |
8,50 € |
D: |
Schützenklasse
(ab 16 Jahre) |
freihand
|
15 |
8,50 € |
E: |
Bambini-Lichtgewehr (6-11 Jahre) |
aufgelegt
|
5 |
4,00 € |
F: |
Offene Klasse
Damen
(ab 16 Jahre) |
aufgelegt
|
10 |
8,00 € |
G: |
Offene Klasse
(ab 16 Jahre) |
aufgelegt
|
10 |
8,00 € |
H: |
Luftpistole |
freihand
|
15 |
8,50 € |
Bedingungen: |
Geschossen wird nach den Bestimmungen für das
sportliche Schießen. Bei Ringgleichheit entscheidet das Schussbild.
Einzelschützen sind mehrmals startberechtigt |
|
|
Auszeichnungen: |
Ausgezeichnet werden die drei erstplatzierten
Mannschaften / Einzelschützen jeder Klasse.
Es kann in jeder Klasse nur einmal gewonnen werden. Einzelschützen erhalten
Ehrenpreise und zusätzlich Sachpreise. Preise werden nur an Mannschaften und
Einzelschützen verliehen, die an der Siegerehrung teilnehmen, ansonsten
gehen die Preise an den nächst platzierten. |
.
Die Schießsportabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen
wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und „Gut Schuss“!
Mit freundlichen
Schützengrüßen
Schießmeisterteam: Konrad Langen | Hans Hompesch | Carina Gerken
Vorstandsteam: Michael Gerken |Thorsten Hompesch | Andrea Kanehl | Michael
Niehsen | René Töpfer | Herbert Weber
nach oben
Ausschreibung
Rudi-Kleefisch Gedächtnispokal
Der Rudi-Kleefisch
Gedächtnispokal wird als "ewiger" Wanderpokal alljährlich während des
Cornelius-Pokalschießens ausgeschossen. Mit ihm gedenken wir unseres
Schützenbruders Rudi Kleefisch (+ 27.06.2003) und seiner Verdienst um das
Cornelius-Pokalschießen und die Jugendarbeit. Gestiftet wurde der Pokal von der
1. Mannschaft des Jahres 2003 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft.
Geschossen wird nach
folgenden Regeln:
-
5
Schuss aufgelegt.
-
Teilnehmer kann
jeder, auch Mitglieder der Bruderschaft.
-
Probeschüsse sind
nicht erlaubt.
-
Jeder Teilnehmer
kann beliebig oft starten.
-
Das Startgeld
beträgt 1,50 Euro.
-
Die Startgelder
kommen nach Abzug der Preisgelder unserer Jungschützenkasse zugute.
Der Sieger erhält
den Wanderpokal für ein Jahr und eine Urkunde, die in seinen Besitz übergeht.
Die ersten drei
Sieger erhalten folgende Geldpreise:
1. Sieger:
|
15,00 Euro |
2. Sieger: |
10,00 Euro |
3. Sieger:
|
5,00 Euro |
Wir wünschen allen
Teilnehmer "Gut Schuss" und viel Erfolg!
nach oben
|