Ganz besonderen Dank gilt
unseren Sponsoren, sowie allen Teilnehmern des
Pokalschießens und den Mitgliedern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Rödingen die zum Gelingen des Pokalschießens beigetragen haben.
Elektronische
Schießanlage
 |
Das St.
Cornelius–Schießen 2023 wird erstmalig auf der elektronische Schießanlage
OptiScore der Firma DISAG
ausgetragen, welche im August 2023 in Betrieb genommen wurde. Alle Waffenarten –
Luftgewehr, Luftpistole und auch Lichtgewehr – werden auf dieser Anlage
verarbeitet.
Die Anschaffung
wurde nur durch die Kleinprojekt-Förderung der LEADER-Region Rheinisches Revier
an Inde und Rur möglich, dessen Vorsitzender Axel Fuchs die Schirmherrschaft des
31. St. Cornelius–Schießen 2023 ausführt (www.inde-rur.de).
Die „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinisches Revier an Inde und Rur“ ist der
Zusammenschluss der zehn Kommunen Aldenhoven, Eschweiler, Erkelenz, Inden,
Jülich, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Niederzier und Titz.
Das Projekt wurde
mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen im
Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des
Küstenschutzes (GAK)“ gefördert.
|


 |
Ausschreibung
Cornelius-Pokalschießen 2023
Die Ausschreibung als
Download:
Klasseneinteilung
Klasse |
Alter |
Anschlag |
Einzel |
Mannschaft
(3
Schützen) |
Schüsse |
€uro |
Schüsse |
€uro |
A Bambini
Licht |
<12 |
aufgelegt |
8 |
1,00 |
10 |
4,00 |
B Schüler
LG |
<16 |
aufgelegt |
8 |
1,50 |
10 |
8,00 |
C
Jungschützen LG |
<21 |
Freihand |
8 |
1,50 |
|
|
D
Schützen LG |
>16 |
Freihand |
8 |
1,50 |
10 |
8,00 |
E Offen
LG |
>16 |
aufgelegt |
8 |
1,50 |
10 |
8,00 |
F
Senioren LG |
>60 |
aufgelegt |
8 |
1,50 |
10 |
8,00 |
H Pistole
LP |
>16 |
Freihand |
8 |
1,50 |
10 |
8,00 |
R
Rudi-Kleefisch LG |
offen |
aufgelegt |
8 |
1,50 |
|
|
Startzeiten:
Sa. 23.09.2023 |
J U G E N D T A G
·
13 bis 16 Uhr Lichtgewehr Bambini
·
16 bis 19 Uhr Luftgewehr Schüler / Jungschützen |
Mo. 25.09.2023
Di. 26.09.2023 |
·
18 bis 21 Uhr Luftgewehr und Luftpistole |
Mi. 27.09.2023 |
·
16:30 bis 18 Uhr Lichtgewehr Bambini
·
18 bis 21 Uhr Luftgewehr und Luftpistole |
Do. 28.09.2023 |
·
18 bis 21 Uhr Luftgewehr und Luftpistole |
Austragungsort:
Leo Lange
Haus / Clemens-Schützenheim, Corneliusstraße, 52445 Titz-Rödingen
Anfahrt siehe
www.schuetzen-roedingen.de
Bedingungen:
-
Einzelschützen sind in jeder Klasse mehrmals startberechtigt, wobei nur das
beste Ergebnis in jeder Klasse für die Platzierung zählt.
-
Mannschaften bestehen aus drei
Personen. Durch das Auswechseln eines oder mehrerer Personen wird eine neue
Mannschaft gebildet.
-
Geschossen wird nach den Bestimmungen
für das sportliche Schießen.
-
Rödinger Schießende treten nur in den
Klassen Bambini, Schüler, Jungschützen und Rudi-Kleefisch an.
Anmeldungen:
Anmeldungen senden Sie bitte an
info@schuetzen-roedingen.de
oder
0171 52 52428
Einzelanmeldung

Bitte das Icon anklicken |
Mannschaftsanmeldung

Bitte das Icon anklicken |
Auszeichnungen:
-
Alle Bambini,
Schüler und Jungschützen erhalten Sachpreise und den drei Erstplatzierten
werden zusätzliche Auszeichnungen übergeben.
-
In allen
Erwachsenen Klassen werden an die drei Erstplatzierten Einzelschützen Urkunden
und Geldpreise (30€, 20€, 10€) übergeben. Die weiteren Platzierten mindestens
bis zum 10. Platz erhalten Sachpreise.
-
Jeder Verein
und jeder Einzelschütze kann in jeder Klasse nur einmal gewinnen.
-
Preise werden
nur an Mannschaften und Einzelschützen verliehen, die an der Siegerehrung
teilnehmen.
Ausschreibung
Rudi-Kleefisch Gedächtnispokal
Der
Rudi Kleefisch-Gedächtnispokal wird als Wanderpokal während des
Cornelius-Pokalschießens in Gedenken an den Schützenbruder Rudi Kleefisch
(+2003) ausgeschossen.
Rudi Kleefisch hat
sich um das Cornelius-Pokalschießen und der Jugendarbeit in der Bruderschaft
sehr verdient gemacht. Ihm ist es durch seinen persönlichen Einsatz gelungen,
das Pokalschießen in Rödingen aufzubauen und zu etablieren.
Der Sieger erhält
den Wanderpokal für ein Jahr sowie eine Urkunde, die in seinen Besitz übergeht.
Gleichzeitig erhalten die ersten drei Sieger folgende Geldpreise: 1. Platz 20,-
€ // 2. Platz 15.- € // 3. Platz 10.- €
Das Startgeld wird
für die Geldpreise verwendet und der Überschuss wird für die Jung-Schützen
eingesetzt.
nach oben
Das Vorstandsteam der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen
wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und „Gut Schuss“!
Carina Gerken | Michael Gerken |
Daniel Hafke* | Jörn Herrmann* | Thorsten Hompesch* | Nico Jülich | Andrea
Kanehl* | Konrad Langen | Alexander Sieben
(* vertretungsberechtigter Vorstand gemäß §26 BGB )
nach oben
Dank an die Spender
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Spendern
(vorläufige Übersicht)
Wir bedanken uns bei allen Spendern
(vorläufige Übersicht) |
Axel Fuchs
Vorsitzender der
LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur e.V. (LEADER)
www.inde-rur.de |
Florian Herrnleben |
DISAG GmbH & Co KG, Hallstadt |
Philipp Sieben |
Sb-Hofladen Sieben, Grottenherten |
Ute Wüllenweber |
Jungschützenmeisterin des
Bezirksverbands Jülich |
Deko-Trends Kunsthandwerk und Geschenkartikel |
www.deko-trends.org , Rödingen |
Volker Braun |
Waffen – Braun, Hambach
www.waffen-braun.de |
Karl-Heinz Buchacker |
Kartoffelhof Buchacker, Rödingen |
Josef Radmacher |
Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eG
www.buir-bliesheimer.de |
Marlene Kleefisch |
Rödingen |
Armin Pahl |
Pahl Armaturentechnik GmbH, Güsten |
Monika Junior |
Rödingen |
Café Da nico |
Café Da nico, Jülich GALERIA juliacum |
Anja Wilden |
Kosmetikstübchen Anja Wilden, Rödingen |
Dunja Boeckem |
Cityfriseurin Dunja, Jülich |
Seydi Uymaz |
KEBAPHAUS, Rödingen |
Hans Schnitzler |
Rödingen |
Carina Schneider |
Gepflegt von Kopf bis Fuß, Höllen |
Sven Wolf |
Floristenbedarf Wolf |
Wilhelm Hintzen |
Ortsvorsteher Rödingen-Höllen-Bettenhoven |
 Das
St. Cornelius–Schießen wurde erstmalig auf der elektronische Schießanlage
OpticScore der Firma DISAG ausgetragen, welche im September 2023 in Betrieb
genommen wurde. Alle Waffenarten – Luftgewehr, Luftpistole und auch Lichtgewehr
– werden auf dieser Anlage verarbeitet.
Die
Anschaffung der elektronische Schießanlage OptiScore der Firma DISAG wurde nur
durch die Kleinprojekt-Förderung der LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde
und Rur möglich, dessen Vorsitzender Axel Fuchs die Schirmherrschaft des 31.
St. Cornelius–Schießen 2023 inne hatte (www.inde-rur.de).
Die „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinisches Revier an Inde und Rur“ ist der
Zusammenschluss der zehn Kommunen Aldenhoven, Eschweiler, Erkelenz, Inden,
Jülich, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Niederzier und Titz.
Das Projekt wurde
mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen im
Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des
Küstenschutzes (GAK)“ gefördert.

nach oben
Bericht
31. Cornelius Schießen in Rödingen
Berichte:
folgen später
Vorberichte:
folgen später

nach oben
Die
Ergebnisse des 31. St. Cornelius-Pokalschießen 2023
Download: Ergebnisliste:
folgt später
nach oben
|