St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen e. V. - gegründet 1433
|
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen e. V. - gegründet 1433 - pflegt das Schützen Brauchtum unter den Leitmotiven Glaube, Sitte und Heimat in der Gemeinde Titz (Kreis Düren, Land Nordrhein-Westfahlen). Diesem Leitmotiv folgend stellen die Mitglieder der Schützenbruderschaft sich folgenden Aufgaben: Bekenntnis des christlichen Glaubens, Schutz der Sitte und Liebe zur Heimat, Ausbübung des sportlichen Schießens und Ausrichtung von Festen für die Bürger der Landgemeinde. Die Schützenbruderschaft verfolgt ausschließlich und mittelbar gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Zwecke: die Förderung des traditionellen Brauchtums, die Förderung des Sports, die Förderung kirchlicher Zwecke, die Förderung mildtätiger Zwecke, die Förderung kultureller Zwecke, die Förderung der Heimat, die Förderung der Jugendhilfe und die Förderung der Völkerverständigung. Warum ist Schießen ein faszinierender Sport? hier
|
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen e. V. - gegründet 1433 Vorstandsteam: Carina
Gerken | Michael Gerken | Daniel Hafke* | Jörn Herrmann* | Thorsten Hompesch* |
Nico Jülich | Andrea Kanehl* | Konrad Langen | Alexander Sieben Bankverbindung: IBAN: DE30 3955 0110 0009 0073 78 BIC: SDUEDE33XXX, Sparkasse Düren |